Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Datenschutzziele

Unsere Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und alle anderen interessierten Parteien sind unser wertvollstes Kapital. Wir sind uns bewusst, dass der Aufbau einer langfristigen Geschäftsbeziehung mit Ihnen in hohem Maße von Vertrauen abhängt. Dieses Vertrauen beginnt mit unserer Verpflichtung, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.

Rechtliche Grundlage für den Umgang mit Ihren vertraulichen und personenbezogenen Daten sind u.a. die aktuelle Fassung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nationales deutsches Recht wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

  • Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen.
  • Wir werden keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten verkaufen oder kaufen, auch wenn dies unter bestimmten Bedingungen legal sein könnte.
  • Wir schützen vertrauliche oder personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, indem wir Sicherheitsmaßnahmen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe und für einen legitimen Zweck erforderlich ist.

Um Transparenz über die von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten zu schaffen, werden die Datenschutzerklärung, die Verkaufs- und Einkaufsbedingungen von AP Sensing sowie die Mitarbeiterinformationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung für alle Personen mit berechtigtem Interesse leicht zugänglich gemacht.

Alle Mitarbeiter von AP Sensing sind aufgefordert, diese Ziele in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und die entsprechenden Verfahren zu befolgen.

Clemens Pohl - Geschäftsführer
Böblingen, Deutschland, März 2025

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. März 2025 überarbeitet.

AP Sensing GmbH, mit Sitz in der Herrenberger Str. 130, 71034 Böblingen, Deutschland, und die mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend als „AP Sensing“) stellen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie über unsere Datenschutzpraktiken und die Wahlmöglichkeiten zu informieren, die Sie hinsichtlich der Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, sowohl online als auch offline, haben. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir, AP Sensing, Daten wie unten aufgeführt und beschrieben erfassen, verarbeiten und nutzen. Um Ihnen den Zugang zu diesem Hinweis zu erleichtern, finden Sie ihn am unteren Rand jeder AP Sensing-Webseite.  

Rechtsgrundlage für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sind u.a. die aktuelle Fassung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nationale Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung innerhalb unserer Webseite.

Wir haben unsere Webseite so aufgebaut, dass Sie sie besuchen können, ohne sich zu identifizieren oder persönliche Daten preiszugeben. In dieser Datenschutzerklärung werden persönliche Informationen, die eindeutig einer Person zugeordnet werden können, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse usw., als personenbezogene Daten bezeichnet. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten an uns weitergeben, können Sie sicher sein, dass diese nur zur Unterstützung Ihrer Beziehung zu AP Sensing verwendet werden. Jegliche Weitergabe von persönlichen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.

Die Datenschutzerklärung von AP Sensing umfasst 10 Hauptbereiche: Grundlagen, Wahlmöglichkeit und Widerruf, Drittstaatentransfer, Zugang und Richtigkeit, Datensicherheit, Speicher- und Aufbewahrungsfristen, Verwendung von Cookies, Registrierung, Marketing Tools und Weitere Informationen. Diese Bereiche werden im Folgenden ausführlich beschrieben. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzpraktiken je nach lokalen Gesetzen und Richtlinien variieren können. Kommentare oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken können an folgende Adresse geschickt werden: privacy@apsensing.com .

Verantwortlich im rechtlichen Sinne der Datenschutzgesetze

AP Sensing GmbH
Managing Director: Clemens Pohl (CEO)
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen, Deutschland
info@apsensing.com
+49 7031 309 6610
Ort der Niederlassung: Böblingen - Handelsregister Stuttgart: HRB 72 48 80
Steuernummer: DE 256976415

Datenschutzbeauftragte

Nicole Paredes
AP Sensing GmbH
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen, Deutschland
privacy@apsensing.com

Datenschutzbehörde in Baden-Württemberg, Deutschland

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Adresse: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Deutschland
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland
poststelle@lfdi.bwl.de
+49 711 61 55 41 0

1. Grundlagen

Welche Informationen wir erheben (Art. 5 ff. DSGVO)

Im Laufe unserer Geschäftsbeziehung erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, das Herunterladen von Software-Updates, das Stellen von Anfragen und die Registrierung für individuelle Kommunikationsprogramme zu ermöglichen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also Daten, die Ausdruck der Identität einer Person sind. Wir können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Kontakt- und Transaktionsinformationen, Zahlungsdaten und Ihre IP-Adresse erfassen. Um unsere späteren Mitteilungen auf Sie zuzuschneiden und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, kann es sein, dass wir Sie bitten, Informationen über Ihre persönlichen oder beruflichen Interessen, demografische Daten, Erfahrungen mit unseren Produkten und Kontaktpräferenzen anzugeben. Persönliche Informationen können erforderlich sein, um die Zugangsberechtigung für bestimmte eingeschränkte Bereiche unserer Webseite zu bestimmen. Online erfasste Daten können mit offline bereitgestellten Informationen kombiniert werden. Um unnötige Datenspeicherung zu vermeiden bzw. zu minimieren, erfassen wir nur Daten, die für den Betrieb unseres Unternehmens oder für die Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich sind.

Für einzelne Dienste, z. B. die Nutzung von Anwendungen, können wir auch Informationen erfassen, die für den Besuch, die Nutzung oder die Navigation dieser Dienste erforderlich sind. Diese Informationen können Geräte- und Nutzungsinformationen oder Standortdaten umfassen. Sie werden innerhalb dieser Dienste gesondert über die Datenerhebung und alle relevanten Informationen informiert.

Was ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir eine gültige Rechtsgrundlage dafür nach geltendem Recht (Allgemeine Datenschutzverordnung, DSGVO) haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.

Wie wir personenbezogene Daten erheben

AP Sensing erhebt personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Entweder stellen Sie uns die Informationen auf unserer Webseite, persönlich, telefonisch oder elektronisch zur Verfügung. Darüber hinaus können wir jetzt oder in Zukunft solche Informationen von Dritten erhalten, die diese Informationen rechtmäßig erworben haben und die berechtigt sind, sie mit uns zu teilen (z. B. können wir Kontaktdaten von einer relevanten Messe erhalten).

AP Sensing verwendet Cookies und andere Technologien wie Web-Beacons, Local Shared Objects, Local Storage, E-Tags und JavaScript, um Online-Nutzungsinformationen zu sammeln. Bitte lesen Sie die Cookie-Richtlinie von AP Sensing unter Abschnitt 7 für weitere Informationen.

Bestimmte AP Sensing Software oder Cloud-basierte Anwendungen sammeln Software-Benutzerinformationen über einen automatischen Daten-Feed, wenn sie mit dem Internet verbunden sind. Spezifische Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten von einem bestimmten Softwareprodukt erfasst werden, finden Sie in der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation.

Wie wir personenbezogene Daten nutzen (Art. 5 ff. DSGVO)

AP Sensing verwendet Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen bessere Dienstleistungen anbieten zu können. Insbesondere verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen zu helfen, eine Transaktion abzuschließen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sie über Service und Vorteile zu informieren und um unsere Webseite und die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren. Bankdaten werden nur für die Zahlungsabwicklung verwendet und nicht für andere Zwecke aufbewahrt. Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Daten auch verwenden, um Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren oder Ihnen Marketinginformationen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach von besonderem Interesse sein könnten. Wir geben Ihnen immer die Möglichkeit, sich gegen eine solche Kontaktaufnahme zu entscheiden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Zustimmung verweigern können, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Wahlmöglichkeit und Widerruf“ in diesem Dokument.

Gelegentlich setzt AP Sensing Technologien ein, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, welche Empfänger unsere E-Mail-Nachrichten geöffnet haben und auf welche Links sie in der Nachricht zugegriffen haben. Dies hilft uns dabei, unsere Mitteilungen auf Sie zuzuschneiden, um Ihnen die relevantesten Informationen zukommen zu lassen, soweit es die lokalen Gesetze und Ihre Präferenzen und Berechtigungen erlauben. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, können wir auch Ihre Web-Browsing-Sitzung überwachen, während Sie bei apsensing.com eingeloggt sind. Dies hilft uns, unsere Webseite durch Personalisierung zu verbessern, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Eine solche Überwachung erfolgt in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen.

Mit wem wir die Information teilen (Art. 28 DSGVO)

AP Sensing verkauft, vermietet oder verleast Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Sofern wir nicht Ihr Einverständnis haben oder gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an andere AP Sensing-Unternehmen oder externe Dienstleister weiter, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter für die oben beschriebenen Zwecke oder für Vertriebs- und Marketingdienstleistungen, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Dienste tätig sind. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere im Hinblick auf den sorgfältigen Umgang mit und den Schutz der gespeicherten Daten. Diese AP Sensing-Unternehmen und Dienstleister unterliegen unseren Datenschutzrichtlinien und den gesetzlichen Bestimmungen über die Verwendung dieser Daten und sind an die entsprechenden Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden.

Welche Rechte Sie unter der DSGVO haben (Art. 7, 12 ff. DSGVO)

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht erfassen oder verarbeiten. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dazu gehören die Herkunft und der Empfänger der personenbezogenen Daten sowie der Zweck der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ausgenommen hiervon sind Daten, die aus rechtlichen Gründen oder zum Zwecke der korrekten Geschäftsabwicklung archiviert werden müssen. Wir möchten Sie auch auf Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde hinweisen. Für alle Fragen oder Anträge auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.

Wahlmöglichkeiten und Widerruf

(Art. 7 DSGVO)

AP Sensing wird Ihre persönlichen Daten nicht auf andere als die oben beschriebenen Arten verwenden oder weitergeben, ohne Sie vorher zu benachrichtigen und um Ihre Zustimmung zu bitten, die Sie jederzeit widerrufen können. Wir werden Ihnen auch die Möglichkeit geben, uns mitzuteilen, ob Sie jederzeit bestimmte oder jegliche Online-Kommunikation von AP Sensing ablehnen möchten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Wahlmöglichkeiten auszuüben, senden Sie Ihre Anfrage bitte an privacy@apsensing.com.

Sollten wir jemals Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben müssen, die nicht in unserem Namen handeln und nicht unserer Datenschutzrichtlinie unterliegen, werden wir vorher Ihre Zustimmung einholen.

3. Drittstaatentransfer

(Art. 44 ff. DSGVO)

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig, können wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in sogenannte Drittländer übermitteln. In solchen Fällen stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass der Datenempfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Sie haben das Recht, eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern zu erhalten. Dies kann zur Konsolidierung der Datenspeicherung oder zur Vereinfachung der Verwaltung von Kundeninformationen geschehen. Wir werden alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen. 

4. Zugang und Richtigkeit

(Art. 5, 16 DSGVO)

AP Sensing ist bestrebt, Ihre persönlichen Daten korrekt zu halten. Wir gewähren Ihnen Zugang zu Ihren persönlichen Daten und bemühen uns, Ihnen einen Online-Zugang zu Ihren Registrierungsdaten zu ermöglichen, damit Sie Ihre Daten auf der AP Sensing-Webseite, auf der sie eingegeben wurden, überprüfen, aktualisieren oder korrigieren können. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, werden wir auch angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang gewähren oder Ihnen die Möglichkeit geben, Korrekturen vorzunehmen. Wenn Sie auf Ihre Daten auf der Webseite nicht zugreifen können, wenden Sie sich bitte telefonisch an AP Sensing, oder senden Sie Ihre Anfrage an privacy@apsensing.com.

5. Datensicherheit

(Art. 25 DSGVO)

Als ein nach ISO 27001 zertifiziertes Unternehmen ist AP Sensing verpflichtet, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Um einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Datengenauigkeit aufrechtzuerhalten und die angemessene Verwendung personenbezogener Daten zu gewährleisten, haben wir geeignete und angemessene physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren zu deren Schutz und Sicherung eingeführt. Die Verwendung von HTTPS und SSL-Verschlüsselung für die Übertragung aller sensiblen Daten gewährleistet ein hohes Maß an Datensicherheit. Dennoch möchten wir es nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Nutzung des Internets hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Insbesondere die Nutzung der E-Mail-Kommunikation ist ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen nicht sicher.

6. Speicher- und Aufbewahrungsfristen

(Art. 5 DSGVO)

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, mit Ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse an der Speicherung der Daten erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, mit Ausnahme von Daten, die wir zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren müssen, wie z. B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen, für die wir bestimmte Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum vorhalten müssen.

Sobald wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

7. Verwendung von Cookies

Cookies helfen uns, das Webangebot zu verbessern, indem sie uns durch die Analyse des Webseite-Verkehrs zeigen, was funktioniert und was nicht. AP Sensing möchte sicherstellen, dass Sie verstehen, dass die Annahme eines Cookies uns in keiner Weise Zugang zu Ihrem Computer oder zu persönlichen Informationen über Sie verschafft, mit Ausnahme der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Wir sind uns der Bedenken bewusst, die einige Besucher gegen die Verwendung von Cookies haben, glauben aber, dass der Nutzen, den unsere Webseitenbesucher aus der Verwendung von Cookies ziehen, es wert ist. Technisch erforderliche Cookies sind für die technische Bereitstellung des Online-Dienstes notwendig. Dazu gehören z. B. Cookies, die Daten speichern, um eine reibungslose Wiedergabe von Video- oder Audiomaterial zu gewährleisten. Wir verwenden auch nicht technisch erforderliche Cookies, wie z. B. Marketing-Cookies oder Tracking-Mechanismen, für die eine vorherige Zustimmung erforderlich ist. Gelegentlich kann AP Sensing Cookies verwenden, um den Webverkehr zu analysieren oder Ihre Webnavigation zu verbessern.

Consent Management Tool: CookieHub

Wir verwenden CookieHub zur Einwilligungsverwaltung, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien und die anschließende Datenverarbeitung zu verwalten. Wenn Sie Ihre Zustimmung über unser Zustimmungsbanner erteilen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO folgende Daten verarbeitet: 

  • eine eindeutige Zeichenfolge, die in einem CookieHub-Cookie im Browser des Benutzers zusammen mit den Einstellungen für die Cookie-Kategorien gespeichert wird. Dieses Token kann vom Nutzer angefordert werden, um den Eintrag aus dem Einwilligungsprotokoll zu finden und die Einwilligungsentscheidungen des Nutzers zu demonstrieren.
  • die vollständige URL, die der Benutzer angezeigt hat, als die Cookie-Einstellungen im CookieHub-Widget konfiguriert wurden.
  • ein Verweis auf die Version des Widgets, die zu dem Zeitpunkt angezeigt wurde, als der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat.
  • die anonymisierte IP-Adresse des Kunden, wobei der letzte Teil der IP-Adresse durch eine 0 ersetzt wird, um das Risiko der Identifizierung persönlicher Daten zu vermeiden.
  • der registrierte Ländercode für den anonymisierten IP-Adressblock.
  • die User-Agent-Zeichenkette, die in der Regel Browser- und Betriebssysteminformationen enthält.
  • das Datum und Uhrzeit der Einwilligung.

Bei der Nutzung der Plattform werden die über unsere Webseite gesammelten Daten an CookieHub ehf. (Hafnargata 55, Reykjanesbær, Iceland) übermittelt.

Diese Daten werden auf den Servern des Anbieters protokolliert. Im Rahmen der Datenverarbeitung werden Cookies eingesetzt, um Ihren Einwilligungsstatus in Ihrem Endgerät zu speichern, beim erneuten Seitenaufruf wieder auszulesen und abzugleichen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, Ihren Einwilligungsstatus bei allen nachfolgenden und künftigen Besuchen unserer Webseite zu prüfen und gemäß Ihrer Entscheidung zum Einsatz von Cookies und anderen Technologien diese beim erneuten Seitenaufruf zu aktivieren oder deaktivieren.

Überprüfung der Cookies-Einstellungen

Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal oder danach durch Anpassung des Consent Management Tools aufrufen, können Sie die Cookies-Einstellungen überprüfen, Cookies vollständig ablehnen oder Ihre zuvor erteilte Zustimmung zu bestimmten Cookies nachträglich widerrufen.

8. Registrierung

Kundenportal

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre(s) Produkt(e) in unserem passwortgeschützten Kundenportal zu registrieren, um die neueste Firmware und andere Updates zu erhalten, können Sie dies tun, indem Sie das Registrierungsformular auf unserer Webseite mit den erforderlichen Angaben zu Kontaktperson, E-Mail-Adresse, Firmenname, Produktseriennummer ausfüllen und ein Passwort vergeben. Angaben zu Firmenadresse und Telefonnummer sind freiwillig. Mit der Registrierung erklären Sie sich als Nutzer damit einverstanden, dass wir, die AP Sensing GmbH, die registrierten Daten wie beschrieben erfassen, verarbeiten und nutzen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden und Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder aus unserer Datenbank entfernen zu lassen, indem Sie sich unter den oben genannten Kontaktinformationen an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Marketing Tools

Durch den Einsatz von Tracking-Mechanismen können wir Ihnen personalisierte Angebote unterbreiten, die aus einer Analyse Ihrer Interessen und Ihres Nutzerverhaltens resultieren. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Tools die Weitergabe Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (z. B. in die USA) beinhalten kann. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der folgenden Beschreibung der einzelnen Marketing-Tools.

Newsletter

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, können Sie auf Wunsch Interessensgebiete angeben. Diese Informationen werden wir zusammen mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse verwenden, um Informationen auszuwählen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Wir geben die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies für den Versand des Newsletters technisch erforderlich ist. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen. Klicken Sie dazu einfach auf den Link „Abmelden“, der in jedem unserer Newsletter verfügbar ist. Danach erhalten Sie keine weiteren Newsletter von uns und Ihre Anmeldedaten werden aus der Datenbank entfernt. Der Newsletter wird durch Intuit Mailchimp (Hauptsitz in 2700 Coast Ave, Mountain View, CA. 94043) versandt und deren Datenschutzerklärung ist unter diesem Link einsehbar: https://mailchimp.com/about/security/.

Facebook, LinkedIn Plugin

Unsere Webseite enthält nur Bild-Links zu sozialen Netzwerken, z.B. Facebook (Meta) or LinkedIn. The Anbieter, einschließlich verbundener Unternehmen außerhalb der USA, ist Facebook Inc. (Meta Platforms, Inc.), mit Hauptsitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, CA, 94025, USA und LinkedIn Corporation, mit Hauptsitz in 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085. Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://www.facebook.com/privacy/policy und https://linkedin.com/legal/privacy-policy. Zu keinem Zeitpunkt werden Daten von unserer Webseite an die jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt, ohne dass dies vom Benutzer initiiert wird.

YouTube Videos

Auf einigen unserer Webseiten sind YouTube-Videos eingebettet oder es werden Bild-Links zu YouTube bereitgestellt. Anbieter ist YouTube, LLC (ein Unternehmen von Google), mit Sitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/user-settings/privacy/. Wenn Sie auf einen Video-Link klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Sofern Sie nicht mit Ihrem persönlichen YouTube-Konto angemeldet sind, können keine personenbezogenen Daten mit dem Video verknüpft werden. Der Anbieter verwendet Cookies, um nicht personalisiertes Nutzerverhalten aufzuzeichnen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren (siehe „Cookie-Einstellungen des Browsers anpassen“).

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics 4, ein von Google LLC angebotener Web-Analyse-Service. Hauptsitz von Google ist in Mountain View, CA 94043 (USA), einschließlich verbundener Unternehmen außerhalb der USA ("Google"). Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://policies.google.com/privacy. Google Analytics verwendet Cookies, welche Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer erzeugt und diese in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Sie können die Speicherung von Cookies in dem Consent Management Tool verhindern; allerdings können Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen. Darüber hinaus können Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Der aktuelle Link lautet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Google Tag Manager

Wir nutzen Google Tag Manager (im Nachfolgenden „GTM“) auf unserer Webseite. Der Anbieter ist Google LLC mit Hauptsitz in Mountain View, CA 94043 (USA), einschließlich verbundener Unternehmen außerhalb der USA ("Google"). Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://policies.google.com/privacy. GTM kann bestimmte aggregierte Informationen über das Auslösen von Tags sammeln, um die Systemstabilität, Leistung und Installationsqualität zu überwachen und Diagnosen anzubieten. IP-Adressen von Benutzern oder andere Messkennungen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung stehen, sind in diesen Daten nicht enthalten. GTM sammelt, speichert und gibt keine Informationen über die Besucher unserer Webseite weiter, einschließlich der aufgerufenen Seiten-URLs, mit Ausnahme der normalen HTTP-Anforderungsprotokollinformationen, die 14 Tage nach Erhalt vollständig gelöscht werden. Darüber hinaus kann Google Informationen darüber sammeln, wie der GTM verwendet wird und wie und welche Tags eingesetzt werden. Google kann diese Daten zur Verbesserung, Wartung, zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Nutzung von GTM verwenden, wie in seiner Datenschutzrichtlinie beschrieben, wird diese Daten jedoch ohne Ihre Zustimmung nicht an andere Google-Produkte weitergeben. Weitere Informationen zu Google Tag Manager: https://developers.google.com/tag-platform/tag-manager?hl=en.

10. Weitere Information

Links zu Webseiten Dritter

Links zu Webseiten Dritter werden ausschließlich zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt. Wenn Sie diese Links verwenden, verlassen Sie die Webseite von AP Sensing. AP Sensing hat nicht alle diese Webseiten Dritter überprüft, hat keine Kontrolle über diese Webseiten und ist nicht für diese Webseiten, deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Daher übernehmen wir keine Verantwortung für diese Webseiten, deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien und geben auch keine Empfehlungen oder Zusicherungen zu diesen Webseiten, den dort verfügbaren Informationen, Software- oder anderen Produkten oder Materialien oder den Ergebnissen, die durch deren Nutzung erzielt werden können, ab. Wenn Sie sich entschließen, auf eine der mit dieser Webseite verlinkten Webseiten Dritter zuzugreifen, geschieht dies auf eigene Gefahr.

Änderungen an der Datenschutzerklärung

Alle wesentlichen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung und unseren Datenschutzpraktiken werden auf dieser Seite veröffentlicht. Das oben auf der Seite angegebene Überarbeitungsdatum wird entsprechend aktualisiert. Da die Informationen auf dieser Seite jederzeit aktualisiert werden können, wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Kontaktinformation

Bei Fragen und Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns unter folgender E-Mail: privacy@apsensing.com.